Emotionale und soziale Förderung Unser Schulkonzept
In der SRH Viktor-Lenel-Schule bieten wir unseren Schülern einen Rahmen, in dem sie Lern- und Entwicklungsrückstände aufholen können und individuell gefördert werden.
Unser Ziel ist es, dass unsere Schüler bei uns wesentliche soziale und persönliche Fähigkeiten erwerben, die ihnen langfristig die aktive und selbstbestimmte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Bei positiver Entwicklung streben wir deshalb die Rückschulung an eine Regelschule an.
Wir bieten unseren Schülern einen schulischen Rahmen, der ihnen Sicherheit und Verlässlichkeit gibt. Der Tagesablauf in der SRH Viktor-Lenel-Schule ist durch feste Rituale und Rhythmisierung geprägt. Dadurch helfen wir den Schülern, gemeinsam Verhaltensmuster und Durchhaltevermögen zu erproben und zu erlernen.
Nach dem Eintreffen in der Schule werden die Kinder und Jugendlichen von ihrer Klassenlehrerin empfangen. Diese begleitet sie zusammen mit weiteren pädagogischen Fachkräften durch den Schultag. Sie werden zu Vertrauenspersonen, die den Kindern und Jugendlichen Halt geben und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Es liegt uns am Herzen, dass unsere Schüler lernen, Verantwortung für ihr Verhalten gegenüber sich selbst und anderen zu übernehmen und sich gewinnbringend in die Gesellschaft einzubringen. Ein weiteres Entwicklungsfeld ist die Vermittlung kontextangemessenen Verhaltens, zu dem unter anderem das Einhalten von Regeln, der Umgang mit Anforderungssituationen und die Fähigkeit für sich selbst Sorge zu tragen, zählen.
Zentral ist bei uns die Kooperation zwischen Schule und deren Lehrkräften, ergänzenden Angeboten der Jugendhilfe, Familie und Ämtern – dabei richtet sich unser Augenmerk in erster Linie immer auf den Bedarf des einzelnen Schülers. Die Zusammenarbeit mit den Eltern, regelmäßige Information während des Schuljahrs und Beratung nehmen bei uns eine besondere Rolle ein.